Rot ist nicht gleich rot
Tagtäglich werden neue Unternehmen gegründet und neue Marken entstehen. Jede Firma möchte dabei seine Dienstleistungen oder Produkte bestmöglich präsentieren und auf sich aufmerksam machen. Umso wichtiger ist daher die Farbgestaltung des Produkts und der Werbemittel.
Die Vorlieben und Wahrnehmung von Farben können von Person zu Person sehr unterschiedlich sein, dennoch lassen sich bei Forschungen allgemeine Assoziationen ableiten.
Orange gilt z.B. als appetitanregend, was erklären würde, warum Lieferdienste öfter ein oranges Logo haben. Blau hingegen vermittelt Seriosität – genau das, wofür Tech-Unternehmen stehen wollen.
Manche Assoziationen haben ihren Ursprung in der Natur und manche in der Kultur. So wird Rot z.B. in der Natur immer für eine Signalfarbe stehen und „Gefahr“/„Achtung“ vermitteln. Jedoch wird Rot in verschiedenen Kulturen nicht immer mit „Liebe“ oder „Leidenschaft“ in Verbindung gebracht.
Augen auf bei der Farbwahl
Deshalb sollte man die Farben für seine Marke mit Bedacht wählen. Folgende Fragen sind zu beantworten:
- Welche Werte vertritt meine Marke?
- Welche Emotionen sollen beim Kunden hervorgerufen werden?
- Wo agiert mein Unternehmen? Regional, national oder International?
Sind diese Fragen ausreichend beantwortet fällt die Wahl für die eigene Farbwelt leichter. Hier einige Beispiele von unseren Projekten:




hat eine weiße weste und
folgt dem roten faden
“schon während des studiums war die passende farbwahl ein wichtiger bestandteil meiner projekte. ich berate kunden gerne und komme immer auf einen grünen zweig.”